Posts mit dem Label Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. Februar 2014

Freitagsfisch, dieses Mal am Samtag

Diese Woche gab es unseren Freitagsfisch mal am Samstag und nebenbei hab ich auch noch unseren letzten Kürbis aus der letzten Herbsternte verbraucht. Kürbis hat sich die Bezeichnung Lagergemüse wirklich redlich verdient. :) Das Rezept habe ich aus einem Dr. Oetker Kürbis-Kochbuch adaptiert und nach meinem Geschmack angepasst.





Kürbis-Fisch-Gratin
für 2 Personen

300 g geputztes Kürbisfleisch
drei mittelgroße Kartoffeln (ca. 300 g)
4-5 Stiele Dill
 1 Ei
100 ml Sahne
50 ml Milch
weißer Pfeffer
Salz
Muskatnuss
300-400 g Lachsfilet
2 TL grober Senf
40 g Crème Fraîche
etwas geriebene Zitronenschale



Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Kürbis in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden oder Hobeln. Die feinen Dillblättchen von den Stängeln zupfen, ein paar für die Garnitur beiseite legen, den Rest fein hacken. Die Sahne und die Milch mit dem Ei verquirlen, den gehackten Dill dazu geben und alles mit Salz, weißem Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.
Die Kürbis- und Kartoffelscheiben in einer Auflaufform schichten und mit der Sahne übergießen. Das Gratin dann im Ofen backen. Wie lange es im Ofen bleiben muss, hängt davon ab, wie hoch man stapelt und wie dick die Scheiben sind. Bei mir war das Gratin nach ca. 30 min gar. Einfach mal ab und zu einen Blick in den Ofen werfen und testen ob das Gratin schon gar ist. Wenn es gar ist, das Gratin aus dem Ofen nehmen und diesen auf 200 °C hochdrehen. Den Fisch abspülen und abtupfen. Dann das Lachsfilet halbieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Crème Fraîche und Senf verrühren und auf dem Fisch verteilen. Wer mag kann noch etwas Zitronenschale über den Lachreiben.
Alles wieder für 10-15 min in den Ofen geben. Je nach Dicke und Größe der Filets ist der Fisch nach 10 - 15 min gar. Er sollte innen noch glasig sein und die einzelnen Lamellen sollten leicht auseinanderfallen. Guten Appetit!


Samstag, 14. Dezember 2013

Freitagsfisch, der 100. Versuch

Ich habe mir schon ungefähr 100 Mal vorgenommen Freitags immer etwas mit Fisch zu kochen. Zum einen finde ich das eine schöne Tradition und außerdem kommt Fisch bei uns oft zu kurz und so würde er wenigstens einmal in der Woche auf den Tisch kommen. Das klappt meitens ein paar Wochen lang und dann gerät es wieder in Vergessenheit. Daher hier mal wieder ein neuer Versuch, ab jetzt gibt es bei uns Freitags Fisch. :)
Gestern hat ein Fischfilet aus dem Ofen den Beginn gemacht, nachgebastelt nach einem bekannten Kapitän der gerne frostigen Fisch serviert. ;)
Früher habe ich ganz gerne die Schlemmerfilets aus dem Froster gegessen, am liebsten die mit Champignons. Gestern dachte ich mir also, selbst ist die Frau, das muss man doch auch irgendwie ohne den Käpt'n hinkriegen und dabei ist mein Schlemmerfilet rausgekommen. Es schmeckt nicht genauso wie das aus dem Supermarkt, ist aber sehr lecker. Wobei der Geschmack der Supermarktvariante bei mir nur noch sehr vage in Erinnerung ist, da es einige Jahre her ist, dass ich so ein Schlemmerfilet gekauft habe.



Schlemmerfisch mit Champignons
für 2 Personen

400g Seelachs
2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
6-8 Champignons
50g Butter
60g Panko oder Semmelbrösel
1 Bund Schnittlauch, 4 Stängel Petersilie, 2 Zweige Thymian oder Estragon oder was auch immer man an Kräutern mag oder da hat ;)
etwas Zitronensaft und Schale von 1/2 Zitrone
1 TL Senf
200ml Brühe
50 ml Weißwein
Salz, Pfeffer


Den Seelachs abspülen, trocken tupfen, in eine Auflauffrom geben und mit Salz und Pfeffer würzen. 
Die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln und in etwas Olivenöl glasig dünsten. 
Die Champignons ebefalls würfeln und am Schluß zu den Zwiebeln geben und noch 2 Minuten mit dünsten. Die Käuter fein hacken, dann mit der Butter, dem Panko, der Zitronenschale, einigen Spritzern Zitronensaft und der Zwiebel Champignonmischung vermengen. Das ist die Masse für unsere leckere Kruste. Die Masse noch mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und dann auf dem Fisch verteilen. Dann den Fisch mit Brühe und Weißwein aufgießen und alles bei 180°C für 12-15  min in den Ofen schieben. Wie schnell der Fisch durch ist, hängt von der dicke der Filets ab, meistens reichen ca. 12 min, dann ist der Fisch innen schön glasig. Die Kruste wird besonders schön, wenn man noch einige Butterflocken auf die Masse gibts und noch etwas Panko drüber streut. Wer einen Ofen mit Grillfunktion hat, kann diese auch für die letzten Minuten noch dazuschalten. 


Die Brühe ergibt eine leckere Soße. Wer keinen Wein mag oder für Kinder kocht, kann stattdessen mehr Brühe mir etwas Zitronensaft nehmen.
Die Kruste kann man natürlich auch gut variieren, z.B. mit ein paar Tomaten oder anderem Gemüse.
Guten Appetit!


Samstag, 3. August 2013

Zucchini-Fisch

Ich hab glaube ich schon erwähnt, dass wir wie jedes Jahr, mit einer Zucchini-Flut kämpfen? ;)
Noch ist es zu bewältigen, aber bald werde ich wohl wieder anfangen müssen jede Menge einzumachen. Gut das viele Gläser im Keller auf mich warten. :D
Aber noch kann ich sie ganz gut bei unseren normalen Mahlzeiten unterbringen. Ich hab mir dieses Jahr sogar ein Zucchini-Erste-Hilfe-Handbuch besorgt und werde mal schauen, was man davon umsetzten kann.
Hier kommt aber noch ein Rezept von mir, den Einfall hatte ich spontan am Freitag. Mir hat die Tomatensauce von den Mangold-Rouladen so gut geschmeckt, dass ich Lust hatte noch mal Tomatensauce zu essen. Außerdem hatte ich tolle grüne und gelbe Zucchini hier liegen und ich will wieder unseren Freitagsfisch einführen. Aus diesen Überlegungen, kam ich auf folgendes Gericht und uns hat es zumindest super geschmeckt. Gut, dass ich es hier direkt notiere, so kann ich es noch mal nachkochen. ;)



Zucchini-Fisch auf Tomatensauce
(für 2 Personen)

1 Zwiebel
Olivenöl
1-2 Knoblauchzehen
3 Tomaten
8 gelbe Kirschtomaten (kann man auch weglassen)
Salz, Pfeffer, Zucker

ca. 350-400 g Seelachsfilet
1 TL Tomatenmark
1 kleine grüne und 1 kleine gelbe Zucchini
1 EL Butter
4 EL Panko
20 g Parmesan
1 EL gehackter Thymian, Rosmarin
Salz, Pfeffer


Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Für die Tomatensauce die Zwiebeln würfeln und in etwas Olivenöl glasig dünsten. Den Knoblauch fein hacken oder durch eine Presse drücken zu den Zwiebeln geben und mit andünsten. Die Tomaten kreuzförmig anritzen und mit kochendem Wasser Übergießen. Nach 1-2 Minuten die Tomaten rausnehmen (nicht verbrühen ;)) und die Haut abziehen. Die Stielansätze rausschneiden und dann die Tomaten grob hacken. Die Tomaten zu den Zwiebeln geben und ca. 5 Min einköcheln lassen. Die Sauce mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce in eine Auflaufform füllen. Ich habe jetzt noch 8 halbierte, gelbe Kirschtomaten als Farbkleks.
Den Seelachs abspülen, mit Küchenpapier abtupfen und dann auf die Tomatensauce setzen. Salzen und pfeffern. Mit dem Tomatenmark ganz dünn bestreichen.
Die Zucchini in ca. 2 mm dünne Scheiben schneiden und überlappend auf den Fisch legen, wie Schuppen. ;) Eine Reihe gelb und dann die nächste grün, dann wieder gelb etc.
Den Parmesan reiben und mit der Butter, dem Panko und den gehackten Kräutern zu Bröseln vermischen. Diese dann über die Zucchinischeiben streuen.
Den Fisch dann in den Ofen geben und ca. 15 min überbacken. Wer kann und mag kann die letzten 2 Minuten den Grill dazu schalten. Guten Appetit.



printfriendly pdf plugin