Posts mit dem Label Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. Juli 2013

Mangold-Rouladen

Auf unserem Stück vom Glück.. ähm ich meine auf unserem Stück Feld, gedeiht das Gemüse bei der momentanen Witterung prächtig. Man kann dem Gemüse wirklich beim Wachsen zu sehen und teilweise ist es schon schwierig so schnell zu ernten und zu verwerten, wie es wächst und sich vor allem immer wieder was Neues einfallen zu lassen. Man will ja auch nicht immer wieder das gleiche essen. Wir haben z.B. Mangold auf unserem Feld, der ist sehr lecker und wir essen ihn am Liebsten als Lasagne, aber immer Lasagne ist langweilig, auch wenn die lecker ist. Deswegen hab ich überlegt, was man sonst noch damit anstellen kann. Eigentlich hat mein Mann mich auf dieses Rezept gebracht, denn er hat sich Kohlrouladen gewünscht. Dafür sind aber unsere Kohlköpfe zu klein und die Blätter nicht gut geeignet zum Einrollen. Daraus ist dann aber die Idee der Mangold-Rouladen entstanden und jetzt hab ich neben der Mangold-Lasagne ein zweites Lieblings-Mangold-Rezept. :D



Und weil ich die Angewohnheit habe schon am nächsten Tag nicht mehr zu wissen, wie ich etwas in der Küche fabriziert habe, hab ich angefangen mir meine Rezepte aufzuschreiben, so kann ich euch das Rezept auch hier vorstellen. ;) 



Mangold-Rouladen mit Tomatensauce
für 4 Personen
 
 100g Reis
400 g gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel
1-2 Zehen Knoblauch
Olivenöl
4 Tomaten
10 große Mangoldblätter (oder mehr mittelgroße + plus eventuell ein paar zur Reserve)
2-3 Zweige Thymian, fein gehackt
Salz, Pfeffer, Zucker

 Den Reis kochen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Tomaten überbrühen und die Haut abziehen. Dann die Tomaten grob würfeln. Die Zwiebel würfeln und einem weiten Topf mit etwas Olivenöl glasig dünsten. Den Knoblauch fein würfeln oder durch eine Presse drücken und mit den Zwiebeln ein paar Minuten andünsten. Anschließend die Tomaten dazu geben und alles ca. 5-10 Min einköcheln lassen bei mittlerer Hitze. Die Sauce mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
 Die Strünke etwas bis ungefähr  zur Hälfte der Mangoldblätter rausschneiden. Dafür einfach links und rechts vom Strunk das Blatt etwas bis zur Mitte einschneiden und den Strunk dann entfernen. Ohne den dicken Teil des Strunks lassen die Blätter sich einfacher rollen. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Nun die Mangoldblätter kurz im kochenden Wasser blanchieren (ca. 1 Minute). Nach kurzer Zeit im kochenden Wasser verändert sich die Farbe der Blätter und das Grün wird leuchtender. Dies ist der richtige Zeitpunkt um die Blätter aus dem Wasser zu nehmen und sie sofort in dem Eiswasser abzuschrecken, damit sie nicht weiter nachgaren. Die Strünke kann man klein schneiden und in die Tomatensauce geben.
So jetzt, haben wir schon die Tomatensauce und die Mangoldblätter vorbereitet, fehlt nur noch die Füllung. Dafür einfach den abgekühlten Reis mit Hackfleisch mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Mangoldblätter vorsichtig ausbreiten und ca. 2 EL der Hackfleischmasse draufgeben, die seitlichen Blattränder über die Füllung legen und dann das Blatt längs einrollen. Wenn man nicht so viele große Blätter hat, kann man sich auch aus zwei kleineren ein großes basteln in dem man sie überlappend nebeneinander legt.
Die fertigen Mangold-Rouladen auf die Sauce setzen und das Ganze noch mal 15-20 Min bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist. 5 Min vor Ende  der Garzeit noch den gehackten Thymian in die Tomatensauce streuen. Guten Appetit!
Bei uns gab es dazu Gemüsepuffer. Man kann natürlich auf diese Weise auch anderes Gemüse füllen. Ich hab noch eine Spitzpaprika gefüllt, die was auch sehr lecker, aber auch Zucchini könnte ich mir gut vorstellen, dann vielleicht im Ofen zubereitet und mit etwas Käse überbacken....

Donnerstag, 8. März 2012

Tomaten und Frikadellen aus dem Ofen

Vor einiger Zeit hab ich in einer Zeitschrift ein Rezept für im Muffinblech gebackene Frikadellen und Tomaten gesehen. Ich hab es etwas nach unserem Geschmack geändert und wir fanden es beide gelungen. Die Tomaten und die Frikadellen im Muffinblech zu backen hat den Vorteil, dass der Tomatensaft nicht auf das Belch ausläuft. Man könnte aber genauso gut zwei kleine Auflaufformen nehmen, in eine die Frkadellen und in die andere die Tomaten setzen.



Frikadellen und Tomaten aus dem Muffinblech

für 3 Portionen:
1 Brötchen vom Vortag
ca. 300 g Rinderhack
2 kleine Zwiebeln
1 Ei
1 EL Senf
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
3 EL geriebenen Käse
6 kleine-mittelgroße Strauchtomaten
50 g Feta
2 EL gehacktes Basilikum
Cayennepfeffer, eventuell Salz

Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Das Brötchen grob zerteilen und in Wasser einweichen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln in kleine Würfel scheiden. Das Brötchen gut ausdrücken und mit dem Hack, Ei, der Hälfte der Zwiebeln und dem Senf mischen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Aus der Hackmasse 6 Frikadellen formen und in je eine Muffinmulde setzen. Die Frikadellen mit dem geriebenen Käse bestreuen.

Den Deckel der Tomaten abschneiden und die Tomaten aushöhlen. Das Fruchtfleisch klein schneiden (möglichst ohne Kerne, die lassen zu viel Wasser), mit dem Feta, den restlichen Zwiebeln und dem Basilikum mischen, mit Salz und Cayennepfeffer würzen und dann die Tomaten mit der Masse füllen. Den "Tomatendeckel" wieder draufsetzen und in je eine Muffinmulde eine Tomate setzen.
Das Ganze ca. 25 min bei 180°C im Ofen backen.

printfriendly pdf plugin